
Abschlusspräsentation in Zeiten von Corona
Heute hätte sie endlich statt gefunden, die zweimal corona-bedingt verschobene Abschlusspräsentation der im Frühjahr 2020 gestarteten Schulhausromane … seufz. Wir nehmen die Herausforderung an und haben einen neuen Plan geschmiedet. Wenn die tollen Autorinnen* der Romane nicht zu uns ins Literaturhaus kommen dürfen, dann kommen wir eben – sobald das wieder geht – zu ihnen und übergeben die herrlich schön gedruckten Romane in den Schulen selbst. Misamt von ganz besonderen Video-Aufzeichnungen, die jetzt noch streng geheim sind … wir werden das Geheimnis lüften und sind uns sicher, dass wir die Autorinnen* der Romane damit in besonderer Weise würdigen. Auch, wenn wir das unter anderen Bedingungen natürlich am liebsten im Saal des Literaturhauses tun. Stay tuned … bald mehr dazu!

Herbstromane auf der Zielgeraden
Auch, wenn unsere beiden Schreibtrainerinnen* Sigrid Behrens und Nils Mohl momentan natürlich nicht in den Schulen sein können: der Schreibprozess geht weiter, die Schulhausromane der Otto-Hahn-Schule und der Schule auf der Veddel sind auf der Zielgeraden. Corona hat auch diesmal den kreativen Prozess spannend und herausfordernd gemacht … und noch ist auch nicht klar, wann die Romane im Literaturhaus präsentiert werden können. Wir halten Euch auf dem Laufenden! So viel sei aber schon verraten: es geht im einen um einen Zauberstift und im anderen um eine mysteriöse Tür in ein Fantasieland …

Die neuen Schulhausromane sind geschrieben
Hui … war das eine aufregende und herausfordernde Zeit … Corona hat die Schreibprozesse in den Schulen erstmal mächtig ausgebremst und das Projekt ordentlich auf den Kopf gestellt. Unsere tollen Schreibtrainer*innen Tania Kibermanis, Jens Eisel und Tanja Schwarz haben der Krise mit Energie, Ideen und großartigem Engagement getrotzt und die Romane mit den Schüler*innen vollendet. Ein großes Riesenlob an alle Beteiligten!!
Und hier eine kurze Szene aus dem Pandemie-Thriller »2020«, den Tanja Schwarz mit einer Klasse der STS Bergedorf entwickelt hat: »Bieg ab, nach links, da sind bestimmt nicht so viele Infizierte«, sagte Jason. Will bog ab und die drei Freunde landeten in einer Seitenstraße. Lidia guckte aus dem Fenster des Vans und sah eine Horde Infizierter, die irgendetwas oder jemanden umzingelt hatten.« Topaktuell, der Schulhausroman!

Unser Film ist online!
Wir freuen uns riesig: Der Film zum Schulhausroman ist online. Das Filmteam – Natascha Geier und Lennart Seeburg – haben die Klasse 9b der Stadtteilschule Hamburg-Mitte und ihre Schreibtrainer*innen Franziska Biermann und Esther Kaufmann im Herbst 2019 besucht und bei der Abschlusslesung Ende Januar 2020 im Literaturhaus gefilmt. Und jetzt haben wir einen glamourösen, atmosphärischen und wundervollen »Erklär«-Film, was es mit dem Projekt so auf sich hat. Herzlichsten Dank an alle Beteiligten!!

Der Schulhausroman in Zeiten von Corona
Auch das Projekt Schulhausroman ist von der Corona-Krise betroffen. Da unsere Schreibtrainer*innen Tania Kibermanis, Jens Eisel und Tanja Schwarz momentan keine Schulbesuche machen können, das Projekt aber sehr vom direkten und leibhaftigen Austausch lebt, haben wir beschlossen, den Zeitraum zu verlängern und die Abschlusslesung in den September zu schieben. Das konkrete Datum geben wir rechtzeitig bekannt. Bleibt munter und guter Dinge!

Die neuen Schulhausromane sind da!!
Einer schöner als der andere … Die Romane sind käuflich – schreibt gern einfach eine Mail an service@literaturhaus-hamburg.de mit gewünschter Stückzahl und Titel. Wir schicken den Roman/die Roman zum Preis von 5,00 Euro pro Stück sowie zzgl. Portokosten zu. Go for it!

Titel-Appetizer
Das sind die Titel der aktuellen Schulhausromane, die am Donnerstag, 30. Januar, 19.00 Uhr im Eddy-Lübbert-Saal des Literaturhauses präsentiert werden … ein kleiner Vorgeschmack: »Hotel Blue Diamond« (STS Hamburg-Mitte), »Was passierte, nachdem er 100 wurde?« (STS Stellingen) und »The trouble way to jail: ein Ticket nach H-Sand« (Schreibgruppe der JVA Hahnöfersand). Im Februar sind die Romane dann auch auf der Website zu lesen – oder noch besser: im Literaturhaus per Rechnung zu bestellen!

Dreimal dürft Ihr raten …
… welches »Genre« in der Stadtteilschule Hamburg-Mitte unbedingt zum Zuge gekommen ist …

Aus dem Leben einer Schreibtrainerin …
»Vier Seiten sollen sie pro Kapitel produzieren. Das scheint in den Augen der Schüler/innen eine so schwindelerregende Zahl zu sein, dass manche schon beim ersten Satz an Horror Vacui erkranken. Ein besonders Findiger hat die Schriftgröße auf 30 hochgesetzt – nur für den Fall, dass ich es nicht merke: besser mal versuchen, als unversucht zu scheitern, eigentlich ein löblicher Ansatz, auch wenn meine Stirn gerade auf der Tastatur aufliegt und keine Anstalten macht, sich wieder in eine würdevollere Position zu bewegen.« (Leona Stahlmann)

Der Schulhausroman wird ausgezeichnet!
Wir freuen uns und jubeln: das Projekt »Schulhausroman« wird mit dem Hamburger Kinder- und Jugendkulturpreis 2019 ausgezeichnet von der Stiftung Maritim Hermann und Milena Ebel in Kooperation mit der Behörde für Kultur und Medien. Herzlichsten Dank an die Stiftung, die Behörde und natürlich auch an die Jury, die das Projekt ausgewählt hat. Das ist wundervoll. Der Preis wird am 19. November im Rahmen des 2. Hamburger Kulturgipfels auf Kampnagel verliehen.

Neue Romane in Arbeit
Schüler*innen der Stadtteilschulen Stellingen und Hamburg-Mitte sowie Schüler der JVA Hahnöfersand sitzen an den neuen Schulhausromanen, die pünktlich zur großen Abschlusslesung am 30. Januar 2020 erscheinen sollen. Die Schreibtrainerinnen in dieser Runde sind: Franziska Biermann und Esther Kaufmann, Stefanie Taschinski und Leona Stahlmann. Es gibt auch schon eine Menge toller Plot-Ideen … Wir sind sowas von gespannt!

Die neuen Schulhausromane sind da!
Finstere Parallelwelten, dramatische Liebesverstrickungen und zwei Jugendliche, die auf mehrere Arten spurlos verschwinden. Die neuen Schulhausromane sind prallvoll mit spannenden Geschichten und liegen nun druckfrisch vor. Sie können übers Literaturhaus bestellt werden: einfach eine E-Mail an service@literaturhaus-hamburg.de schicken, Adresse und gewünschte Stückzahl angeben. Wir beschicken Euch dann für 5,00 Euro pro Heft zzgl. Portokosten. Eine perfekte Sommerlektüre!