13. Februar 2023

Die aktuellsten Schulhausromane sind da!

Nun sind sie endlich in der Welt: die neuen Schulhausromane, die im Herbst 2022 entstanden sind. Feierlich auf die Bühne gebracht von den jungen Autorinnen und Autoren – flankiert von Till Raether und Katrin Seddig, die den Schreibprozess unterstützt haben. Worum es geht: um (unerwiderte) Liebe, Partys, Drogen, häusliche Gewalt und um dicke Familienbande – die so schön wie schrecklich sein können. Besorgt Euch die neuen Romane!
Schreibt einfach eine Mail mit Eurer Adresse an schulhausroman@literaturhaus-hamburg.de. Ein Roman kostet 5 Euro zzgl. Portokosten.

Fotos: Martin Jäschke

6. Februar 2023

Neue Frühjahrsrunde Runde ist gestartet

Show must go on! Zeitgleich zum krönenden Abschluss der Herbstrunde ist auch die neue Frühjahrsrunde gestartet: Verena Carl und Marie-Alice Schultz sind als Schreibtrainerinnen in der Stadtteilschule Stellingen und Niendorf – flankiert von den Lehrern Ove Velmede und Marcus von Amsberg. Gutes Gelingen!

6. Februar 2023

Abschlusspräsentation der Herbstromane

HEUTE, am 6. Februar, präsentieren um 19.00 Uhr im Eddy-Lübbert-Saal des Literaturhauses zwei Klassen ihre druckfrischen Schulhausromane: »Die größte Party des Jahres« (Stadtteilschule Öjendorf) und »Verletzte Herzen« (Stadtteilschule Stellingen). Liebe spielt eine große Rolle, aber auch Gewalt und Drogen. Echte Pageturner. Extra aus Zürich angereist: Richard Reich und Gerda Wurzenberger vom Jungen Literaturlabor. Dort wurde das Projekt erfunden und groß gemacht. Und wir freuen uns sehr, dass wir ein Teil dieser Erfolgsgeschichte sind. Tausend Dank für die Förderung: Hanns R. Neumann Stiftung und die BürgerStiftung.

4. November 2022

Kurzer Blick in die Schreibwerkstatt

In den Stadtteilschulen Öjendorf und Stellingen wird hart an den Romanen gearbeitet, wie das Foto zeigt! So ein Schreibprozess wirft natürlich erst einmal viele Fragen auf, zum Beispiel: »Was ist ein innerer Monolog? Wie lässt sich so ein Selbstgespräch gut darstellen?« Oder: »Welcher Plot benötigt welche Figuren? Und welche Probleme?«. Wir sind sowas von gespannt …

23. September 2022

Megafon-Preis für den Schulhausroman

Der »Schulhausroman« wurde mit dem Megafon-Preis ausgezeichnet!

In der Kategorie »Sprachförderprojekte für Jugendliche von 10–16 Jahren« haben wir den Förderpreis in Höhe von 10.000 Euro erhalten. Der Preis wird seit 2021 jährlich von der Joachim Herz Stiftung vergeben und richtet sich an gemeinnützige Initiativen, die innovative Wege zur Entwicklung bildungssprachlicher Kompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen verfolgen.

In der Festrede »Es gibt kein Wort für alle Wörter« von Saša Stanišić heißt es: »Im Schulhausroman sind Zeit und Vertrauen und dazu noch literarisches Erzählen das Grundprinzip. Schulklassen verwandeln sich in Autorenklassen. Sprache verwandelt sich in die Draufsicht auf Milieus, in biografisch-literarische Archive, in Krimis, in Gedichte, in Rap. Sprachlosigkeit ade.«

12. September 2022

Die Herbstrunde ist eingeläutet!

Gerade ist an den Stadtteilschulen Stellingen und Öjendorf die Schreibwerkstatt gestartet. Katrin Seddig und Till Raether, mehrfach auf dem Terrain
des Schulhausromans erprobt, motivieren und unterstützen den Schreibprozess der jeweiligen Schülerinnen und Schüler dort. Ein Hoch an dieser Stelle auch an die engagierten Lehrenden. Das war ein tolles Infotreffen im Literaturhaus! DANKE an alle.

27. Juni 2022

Abschlusspräsentation am 4. Juli!!

Es ist soweit: am Montag, 4. Juli, werden im Saal des Literaturhauses die knackfrischen Schulhausromane der Stadtteilschule Bahrenfeld und der Ilse-Löwenstein-Schule präsentiert. Es geht u.a. um Auftragskiller, Liebe, Freundschaft und Zeit. Die Reise geht nach Los Angeles und in eine magische Parallelwelt … Die Lesung ist so gut wie ausgebucht … aber es gibt eine Warteliste für Interessierte. Einfach eine Mail schreiben an: service@literaturhaus-hamburg.de. Und klar: ab 5. Juli findet Ihr die Romane auch hier auf der Website und könnt sie bestellen.

29. April 2022

Work in progress

Und natürlich werden auch schon wieder neue Schulhausromane produziert. Da glotzen wir doch gern mal durchs Schlüsselloch: Anselm Neft unterstützt die 8r der Ilse-Löwenstein-Schule beim Schreiben ihres Thrillers »Eine tödliche Lüge«. Es geht um einen Auftragskiller, der sich verliebt … Daniela Chmelik ist als Schreibtrainerin in der 8a der Stadtteilschule Bahrenfeld. »Die verlorene Zeit« handelt von zwei Jugendlichen, die sich plötzlich in einer anderen Welt wiederfinden. Präsentiert werden die Romane am 4. Juli im Literaturhaus. SAVE THE DATE!

29. April 2022

Die neuen Romane sind da!

Nun sind sie auch offiziell in der Welt: die neuen Schulhausromane der Stadtteilschule Bergedorf, der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation sowie der Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand. Was war das für ein super Abend – endlich mal wieder live on stage … nach mehr als zwei Jahren. DANKE an Stefanie Taschinski, Martin Verg und Alexander Posch fürs großartige Coachen der Schülerinnen und Schüler.

Fotos: Martin Jäschke

4. März 2022

»Mond auf halb acht«

Für die Abschlusspräsentation im April hat Martin Jäschke in der Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand, wo der Schulhausroman »Mond auf halb acht« entstanden ist, eine Lesung aufgezeichnet. Und dieses grandiose Stück präsentieren wir dann auch zur großen Abschlusslesung am 26. April. Zu sehen auf den Fotos: Schreibtrainerin Stefanie Taschinski und Schulleiterin Antonia Schallehn – nebst den Autoren des tollen Romans, den es dann auch nach der Präsentation zu kaufen gibt.

Fotos: Martin Jäschke

4. März 2022

Foto-Session für den Schulhausroman

»AMOUR TOXIQUE« – so der Titel des Romans, der in der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation geschrieben wurde. Am 26. April wird er auf der Bühne des Literaturhauses in voller Pracht präsentiert. Bis dahin: ein bisschen Hinter-den-Kulissen-Plauderei. Das Foto fürs Cover hat die Fotografie-Klasse der Schule gemacht. Profis next door. Da haben wir gern eine Ausnahme gemacht in unserer Cover-Politik! Wir freuen uns riesig über diese tolle Zusammenarbeit der beiden Klassen.

Foto: Katrin Bohl

23. Dezember 2021

Eine »Ghetto-Romanze«

Auch in der Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand wurde wieder ein Schulhausroman geschrieben. Die Autorin Stefanie Taschinski unterstützt den Schreibprozess dort. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf den Roman: Aliyah ist eine Sharifa. Ihr Familienclan dreht große Räder auf dem Hamburger Drogenmarkt. David ist eigentlich ein kleiner Fisch in der Szene. Doch als er seine bonne chance wittert, zögert er nicht, die Sharifis um eine große Lieferung zu betrügen … Völlig klar: diese Romanze bewegt sich auf dünnstem Eis … Der Roman erscheint pünktlich zur (neu terminierten) Abschlusspräsentation am 26. April 2022!