8. Juli 2023

Superabschlusspräsentation!

Im rappelvollen Saal des Literaturhauses und gekrönt durch den begeisterten Applaus des Publikums haben die Klassen 8e (STS Niendorf) und 9d (STS Stellingen) am 3. Juli ihre druckfrischen Romane präsentiert. Was für eine grandiose Abschlusspräsentation! Zum ersten Mal mit moderierenden Schülerinnen und Schülern aus den Klassen. Und auch am Büchertisch herrschte Hochbetrieb! Herzlichsten Dank den Schreibtrainerinnen Verena Carl und Marie-Alice Schultz, den Lehrern Marcus von Amsberg und Ove Velmede, der Hanns R. Neumann Stiftung und der Joachim Herz Stiftung – und natürlich den tollen Autorinnen und Autoren der beiden Romane! You did it!!

29. Juni 2023

Schulhof statt Computer

Manchmal hilft es auch, wenn die Geschichte an der frischen Luft weitergesponnen und veranschaulicht wird. Wie hier auf dem Schulhof der Stadtteilschule Stellingen. Mit farbigen Karten wurden von der Klasse 9d wichtige Ereignise in der Geschichte in die richtige Reihenfolge gebracht. Und manchmal hift es auch zur Motivation, wenn der Lehrer im Klassenzimmer Würstchen grillt. Gerade, wenn es von der Schreibtrainerin Marie-Alice Schultz heißt: »Und jetzt schreibt die Verfolgungsjagd mal aus der Sicht des Skarabäus!«

26. April 2023

Aus dem Leben einer Schreibtrainerin …

»O Lust des Beginnens! O früher Morgen! 
Erstes Gras, wenn vergessen scheint 
Was grün ist! O erste Seite des Buchs 
Des erwarteten, sehr überraschende! Lies 
Langsam, allzuschnell 
Wird der ungelesene Teil dir dünn!«
Schreibt nicht die Klasse 8e an einem Aprilmorgen in Hamburg, sondern schrieb Bertolt Brecht vor etwa 100 Jahren vermutlich in Berlin, aber das mit dem Grün, dem Buch und der Ungeduld ist auch im einundzwanzigsten Jahrhunderts noch aktuell. Während ich mich nämlich noch aufhalte mit ein paar praktischen Schreibtipps – erste Sätze! Letzte Sätze! Cliffhanger! Dialoge! Und immer an die Steckbriefe der Figuren denken! – sind einige Gruppen schon weiter, haben mindestens schon intensive Notizen, wenn nicht gar schon erste Textentwürfe gemacht und brennen darauf, loszulegen. Also Zügel loslassen und noch ein paar letzte Tipps dazu geben. Alle sollen eingebunden werden, auch die, die nicht vor Ideen explodieren! Es kann auch eine Person diktieren und die andere tippen! Das ist ein Grup-pen-ding! Äh: hört ihr noch zu? (Verena Carl)

2. März 2023

Schweizer Literaturpreis für den Schulhausroman / Roman d’école

Wir freuen uns mit den Züricher Kolleginnen und Kollegen über die Auszeichnung mit dem Spezialpreis für Vermittlung 2023 des Bundesamtes für Kultur für den Schulhausroman / Roman d’école. 2005 haben Gerda Wurzenberger und Richard Reich das Projekt erfunden. Seitdem sind allein in der Schweiz über 200 Schulhausromane entstanden. Mit Engagement und Kreativität entwickeln sie das Projekt stetig fort. Wir freuen uns sehr über die vielen Impulse und den regen Austausch mit dem Jungen Literaturlabor.

13. Februar 2023

Die aktuellsten Schulhausromane sind da!

Nun sind sie endlich in der Welt: die neuen Schulhausromane, die im Herbst 2022 entstanden sind. Feierlich auf die Bühne gebracht von den jungen Autorinnen und Autoren – flankiert von Till Raether und Katrin Seddig, die den Schreibprozess unterstützt haben. Worum es geht: um (unerwiderte) Liebe, Partys, Drogen, häusliche Gewalt und um dicke Familienbande – die so schön wie schrecklich sein können. Besorgt Euch die neuen Romane!
Schreibt einfach eine Mail mit Eurer Adresse an schulhausroman@literaturhaus-hamburg.de. Ein Roman kostet 5 Euro zzgl. Portokosten.

Fotos: Martin Jäschke

6. Februar 2023

Neue Frühjahrsrunde Runde ist gestartet

Show must go on! Zeitgleich zum krönenden Abschluss der Herbstrunde ist auch die neue Frühjahrsrunde gestartet: Verena Carl und Marie-Alice Schultz sind als Schreibtrainerinnen in der Stadtteilschule Stellingen und Niendorf – flankiert von den Lehrern Ove Velmede und Marcus von Amsberg. Gutes Gelingen!

6. Februar 2023

Abschlusspräsentation der Herbstromane

HEUTE, am 6. Februar, präsentieren um 19.00 Uhr im Eddy-Lübbert-Saal des Literaturhauses zwei Klassen ihre druckfrischen Schulhausromane: »Die größte Party des Jahres« (Stadtteilschule Öjendorf) und »Verletzte Herzen« (Stadtteilschule Stellingen). Liebe spielt eine große Rolle, aber auch Gewalt und Drogen. Echte Pageturner. Extra aus Zürich angereist: Richard Reich und Gerda Wurzenberger vom Jungen Literaturlabor. Dort wurde das Projekt erfunden und groß gemacht. Und wir freuen uns sehr, dass wir ein Teil dieser Erfolgsgeschichte sind. Tausend Dank für die Förderung: Hanns R. Neumann Stiftung und die BürgerStiftung.

4. November 2022

Kurzer Blick in die Schreibwerkstatt

In den Stadtteilschulen Öjendorf und Stellingen wird hart an den Romanen gearbeitet, wie das Foto zeigt! So ein Schreibprozess wirft natürlich erst einmal viele Fragen auf, zum Beispiel: »Was ist ein innerer Monolog? Wie lässt sich so ein Selbstgespräch gut darstellen?« Oder: »Welcher Plot benötigt welche Figuren? Und welche Probleme?«. Wir sind sowas von gespannt …

12. September 2022

Die Herbstrunde ist eingeläutet!

Gerade ist an den Stadtteilschulen Stellingen und Öjendorf die Schreibwerkstatt gestartet. Katrin Seddig und Till Raether, mehrfach auf dem Terrain
des Schulhausromans erprobt, motivieren und unterstützen den Schreibprozess der jeweiligen Schülerinnen und Schüler dort. Ein Hoch an dieser Stelle auch an die engagierten Lehrenden. Das war ein tolles Infotreffen im Literaturhaus! DANKE an alle.

27. Juni 2022

Abschlusspräsentation am 4. Juli!!

Es ist soweit: am Montag, 4. Juli, werden im Saal des Literaturhauses die knackfrischen Schulhausromane der Stadtteilschule Bahrenfeld und der Ilse-Löwenstein-Schule präsentiert. Es geht u.a. um Auftragskiller, Liebe, Freundschaft und Zeit. Die Reise geht nach Los Angeles und in eine magische Parallelwelt … Die Lesung ist so gut wie ausgebucht … aber es gibt eine Warteliste für Interessierte. Einfach eine Mail schreiben an: service@literaturhaus-hamburg.de. Und klar: ab 5. Juli findet Ihr die Romane auch hier auf der Website und könnt sie bestellen.

29. April 2022

Work in progress

Und natürlich werden auch schon wieder neue Schulhausromane produziert. Da glotzen wir doch gern mal durchs Schlüsselloch: Anselm Neft unterstützt die 8r der Ilse-Löwenstein-Schule beim Schreiben ihres Thrillers »Eine tödliche Lüge«. Es geht um einen Auftragskiller, der sich verliebt … Daniela Chmelik ist als Schreibtrainerin in der 8a der Stadtteilschule Bahrenfeld. »Die verlorene Zeit« handelt von zwei Jugendlichen, die sich plötzlich in einer anderen Welt wiederfinden. Präsentiert werden die Romane am 4. Juli im Literaturhaus. SAVE THE DATE!

29. April 2022

Die neuen Romane sind da!

Nun sind sie auch offiziell in der Welt: die neuen Schulhausromane der Stadtteilschule Bergedorf, der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation sowie der Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand. Was war das für ein super Abend – endlich mal wieder live on stage … nach mehr als zwei Jahren. DANKE an Stefanie Taschinski, Martin Verg und Alexander Posch fürs großartige Coachen der Schülerinnen und Schüler.

Fotos: Martin Jäschke